Alfred Stingl Alfred Stingl

 

29.02 1952
geboren in Klagenfurt
1962-70
Klavier, Posaune, Schlagwerk, und Musiktheorie am Kärntner Landeskonservatorium
1970
Matura am Bundesrealgymnasium Klagenfurt
1970-74
Studium der Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck
1975-78
B-Seminar am Kärntner Landeskonservatorium
1978
Lehrbefähigungsprüfung im Hauptfach Klavier
1978-1979
ein Semester Kompositionsstudium am Mozarteum Salzburg (Klasse Helmut Eder)

seit 1978
Lehrer für Klavier, Musiktheorie und Komposition am Kärntner Landeskonservatorium

Auszeichnungen

1978
Stipendium der Alban Berg Stiftung

1980
Förderungspreis für Musik des Landes Kärnten

1983
Förderungsmaßnahme des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

1996
Förderungspreis für Musik des Bundesministeriums für Wissenschaft, Verkehr, und Kunst
(für die Kammeroper Sauschlachten)

seit 1991
mehrere Kompositionsförderungen des Bundesministeriums für Wissenschaft, Verkehr und Kunst
bzw. des Bundeskanzleramtes, Sektion Kunstangelegenheiten

Kompositionsaufträge

vom „Niederösterreichischen Bläserquintett“, Jeunesse, „Arbos - Gesellschaft für Musik und Theater“, Klagenfurter Ensemble, Diözese Gurk, Musikgymnasium Viktring

ORF-Produktionen, ORF-Mitschnitte, CD-Aufnahmen, Aufführungen im In- und Ausland